Aktuelles
Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte.
Als letzte Veranstaltung des Jahres 2024 erfolgte die Pflanzung weiterer Flatter- und Bergulmen in unserem Auwald an der Stör.
Da die bereits in den Jahren 2017 und 2019 gepflanzten Exemplare sehr gut gedeihen und teilweise schon sehr beiendruckende Größen erreicht haben, ergänzten wir die vorhandene Pflanzung um 17 weitere 2,5 bzw 3,5 Jahre alte Jungulmen (15 Flatterulmen und 2 Bergulmen). Weitere Informationen über unsere Bemühungen zur Förderung vor allem der Flatterulme in unseren Wäldern finden Sie hier.
Mahd der Orchideenwiese im Eidertal
Bei der seit 2012 einmal jährlich im Spätsommer stattfindenden Feuchtwiesenmahd im oberen Eidertal bei Schmalstede kamen diesmal auch traditionelle Handsensen erfolgreich zum Einsatz. Dank der sehr guten Beteiligung von zahlreichen freiwilligen Helfern war die Arbeit dieses Mal besonders schnell erledigt. Vielen Dank!
Dieser Landschaftspflegeeinsatz ist eine gemeinsame Aktion der NABU-Gruppe Neumünster e.V., der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der lokalen Aktion Naturpark Westensee-Obere Eider.
Mehr Fledermauskästen für den Auwald an der Stör
Bereits vor mehreren Jahren hängten wir im Bereich unserer Flächen "Orrigenwisch" an einer Lichtung im Auwald testweise fünf Fledermauskästen auf.
Die diesjährige erste sommerliche Besatzkontrolle brachte das erfreuliche Ergebnis, dass vier der fünf Kästen besetzt waren. Zwei mit jeweils einer Gruppe von Großen Abendseglern und eine mit einer Wochenstube der Fransenfledermaus (Foto). In einem weiteren Kasten saß eine Zwerg- oder Mückenfledermaus.
Es gibt in diesem Bereich also offenbar Bedarf an Fledermausquartieren! Da im Auwald und den angrenzenden Wirtschaftswäldern keine alten Bäume mit natürlichen Höhlen vorhanden sind, haben wir nun das Angebot an Quartieren um vier weitere Kunsthöhlen erhöht. Wir sind gespannt ...
Landschaftspflegesaison 2024 hat begonnen
Den Beginn machten wieder die Feuchtwiesen am Süd- und Ostrand des Dosenmoores. Insgesamt sechs Flächen wurden von einem Lohnunternehmer mit Spezialgerät gemäht und zum Teil abgeräumt. Auf zwei
besonders empfindlichen Flächen fand das Abräumen des Mahdgtues von Hand im Rahmen eines Arbeitseinsatzes statt. Bei der Mahd wurde auf maximale Insektenschonung geachtet: So kam wieder ein
Balkenmäher als schonendste Mahdtechnik zum Einsatz und es erfolgte auf ausgewählten Flächen nur eine Teilflächenmahd, bei der ein Teil der Fläche nicht gemäht wurde.
Feuchtwiese "Orrigenwisch"
Es ist wieder Mädesüß-Perlmuttfalter-Zeit im Gebiet Orrigenwisch! Sehr beliebt sind blaue oder violette Blüten als Nektarspender - wie z. B. der Langblättrige Ehrenpreis. Die Raupen fressen hingegen Blätter am namensgebenden Mädesüß.
Video: T. Schmidt
Jungvogel "gefunden"?
Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der Jungvögel ihre Nester verlassen. - Wie jedes Jahr steigt nun auch die Zahl der vermeintlich
elternlos aufgefundenen Jungvögel, die von Tierfreunden „gerettet“ werden. In der Regel schaden die gut gemeinten Bemühungen mehr als sie nutzen.
Hinweise zum richtigen Umgang mit Jungvögeln gibt der NABU-Bundesverband hier.
Eine Übersicht von Wildtier- und Wildvogelhilfen in Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Foto: NABU/Jan Piecha
Hohe Wasserstände im NSG "Westufer Einfelder See"
Der nassen Winter hat nicht nur den Wasserspiegel des Einfelder Sees deutlich ansteigen lassen, auch die alten Mergelkuhlen im Naturschutzgebiet "Westufer Einfelder See" führen seit dem Dürrejahr 2018 endlich wieder Wasser.
Frühe Storchenrückkehr
Bestandsaufnahme des NABU in Mittelholstein
32 Stochenpaare in der Umgebung von Neumünster
Immer früher kehren die Weißstörche aus ihrem Winterquartier in die Brutreviere zurück. Dieser Trend ist in Mittelholstein schon seit sechs Jahren zu beobachten. Besonders deutlich ist es in
diesem Frühjahr zu spüren. Von den 65 heimgekehrten Adebaren trafen schon 28 Exemplare, also 43 %, im Februar und 39 % im März ein. Nur 18 % kamen erst im April zurück. Früher kehrten die Störche
erst Ende März und im April an ihre Horste zurück. Dieses Verhalten stärkt anscheinend auch die Brutkondition der Langschnäbel. Waren es Anfang dieses Jahrtausends noch durchschnittlich 13 – 5
heimkehrende Brutpaare, dann ab 2010 16 – 19 Brutpaare, so sind es ab 2021 24-29 Brutpaare im gleichbleibenden Beobachtungsgebiet im Großraum Neumünster. In diesem Frühjahr fanden sich gleich 32
Horstpaare an ihren Standorten ein. Das bedeutet einen neuen Höchststand.
So erfreuen sich die Einwohner in Neumünster Einfeld, Bönebüttel, Kleinharrie, Reesdorf, Schmalstede, Loop, Krogaspe, Timmaspe, Bargstedt, Dätgen, Gnutz, Langwedel, Ellerdorf, Brammer, Meezen,
Aukrug-Homfeld, Armstedt, Großenaspe-Wischhof, Großenaspe-Sellhornhof, Großenaspe-Immenhof, Wiemersdorf, Heidmühlen, Bimöhlen-Dorfstraße, Bimöhlen-Mühlenkamp, Bimöhlen-Dorfstraße Baumhorst,
Bimöhlen-Weide, Hitzhusen, Bad Bramstedt-Achtern Diek, Bad Bramstedt-Bissenmoor, Weddelbrook, Hagen und Daldorf-Petluis über ein Paar der Glücksbringer. Ein Einzelstorch befindet sich in
Großkummerfeld. Die Horste in Timmaspe und Großenaspe-Sellhornhof wurden erstmals besetzt. Die Gemeinden Großenaspe und Bimöhlen mit den mehrfachen Brutstandorten profitieren vermutlich von der
Nähe des Wildpark Eekholt: Die in dem Tierpark natürlich aufwachsenden Jungtiere sind frei und siedeln sich später oft in der Nähe ihres Geburtsortes an.
Text: Peter Hildebrandt
Neues aus der Hölle
Bei einer aktuellen Kontrolle in unserem Waldgebiet "Hölle" machten wir die erfreuliche Beobachtung, dass die Einbeere (Paris quadrifolia) sich in den letzten Jahren deutlich ausgebreitet hat. Leider hat das Eschensterben auch in unserem Wald seine Spuren hinterlassen und für größere Mengen an stehendem und liegendem Totholz gesorgt. Die noch wenigen überlebenden Eschen sind vielleicht resistent gegen den Pilz, der das Eschensterben verursacht. Das wird die Zukunft zeigen.
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!
Ostergrüße von der Osterau!
Keine Ostereier oder Osterhasen - aber die ersten blühenden Sumpfdotterblumen.
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein startet mit weiteren Bauarbeiten zur Wiedervernässung des Dosenmoores
Zum Beitrag geht es hier!
Winter und Wasser im Dosenmoor
Die großen Niederschlagsmengen der letzten Wochen und der Schneefall der letzten Tage sorgen im Dosenmoor gerade für eine besondere Stimmung. Hier ein paar Bildimpressionen:
Stunde der Wintervögel
Ergebnisse bitte hier melden: www.stundederwintervoegel.de